2022/23 | Leitung Club Polis "Where The Truth Lies", Theater der Jungen Welt Leipzig, 14-25 Jahre Deutsch-Ukrainischer Theaterclub zum Thema Wahrheit - wenn ja, wie viele? Premiere: 02.07.2023 | |
seit 2019 | Leitung Theater-AG, Robert-Schumann-Gymnasium Leipzig, 5-10. Klasse Auf einmal wöchentlichen Proben entwickeln wir gemeinsam ein Theaterstück oder beschäftigen uns mit bestehenden Texten. | |
seit 2017 | Leitung Deutsch Labor, Schule am Leutzscher Holz Leipzig, 2.-4. Klasse Wir erforschen hörend, lesend, schreibend und sprechend Geschichten, Gedichte, Comics, Theaterszenen, Drehbücher und Sachtexte... | |
2017 | Oskar Schlemmer Workshop, Stiftung Bauhaus Dessau, 4. Klasse Auf den Spuren Oskar Schlemmers Bühnenarbeit beschäftigten wir uns in einem zweitägigen Workshop mit dem Mensch (als Kunstfigur) im Raum. | |
2015 - 2019 | Leitung Theaterclub, Theater der Jungen Welt Leipzig Ein Thema vorgebend und basierend auf Improvisation, Brainstorming und Textarbeit mit den Spieler*innen entstanden: Regie, Dramaturgie "Räuber - How to make a revolution?", 2022 (Bearbeitung von Schillers "Die Räuber" Regie, Stückentwicklung Jugendclub "Change?", 2021 (Was braucht es, damit Mensch sich oder die Welt verändert, neu betrachtet?) Regie, Stückentwicklung Jugendclub „(No) Escape Earth“, 2020 (politischer Disput) Regie, Stückentwicklung Jugendclub „Like or Dislike - Schulflurgeschichten“, 2019 (Sozialgefüge an Schulen) Regie, Stückentwicklung TeenieClub „Back to the roots - Die Zeit ist aus den Fugen“, 2018 (Zeitreise zu Shakespeare) Regie, Stückentwicklung Kinderclub „My game is my castle – Was heißt schon real?“, 2017 (Computerspiele) Regie, Stückentwicklung Kinderclub „Feuer, Wasser – Sturm?“, 2016 | |
2015 | Leitung Theaterforschungslabor, Theater der Jungen Welt Leipzig, 9-12 Jahre In einem 5-tägigen Workshop suchten wir zu Musik von Pink Floyd nach Utopien und zeichneten verschiedene Zukunftsszenarien in einer Collage mit körperlichen Ausdrucksmitteln, beinahe ganz ohne Wörter. | |
seit 2014 | Leitung Theater-AG, Schule am Leutzscher Holz Leipzig, 2.-4. Klasse Ein Thema vorgebend und basierend auf Improvisation und Brainstorming mit den Spieler*innen entstehen verschiedene Stücke. |